Lesung Jochen Weeber in der Rossentalschule

Am Freitag, den 31. Januar 2025, hatten wir einen ganz besonderen Gast in der Rossentalschule: den „Auto-rrrrr“ Jochen Weeber. Er las und erzählte aus seinem Buch „Was ist bloß mit Gisbert los?“ Durch seinen lebendigen Vortrag und das Spiel mit seiner Stimme zog er die Schülerinnen und Schüler sofort in den Bann der Geschichte. Sie waren tief beeindruckt und konnten nachvollziehen, wie sehr Worte verletzen können. Auch das Akkordeonspiel und die Mitmachaktionen trugen dazu bei, dass die Lesung zu einem besonderen Erlebnis wurde.

Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der Schule, dessen großzügige Unterstützung diese beeindruckende Lesung erst möglich gemacht hat.

Der Text zu den folgenden Bildern wurde von einem Schüler der Hauptstufe geschrieben.

Weihnachtsgottesdienst 2024

Am letzten Tag vor den Ferien feierte die Rossentalschule einen Weihnachtsgottesdienst in der Galluskirche in Truchtelfingen. Mit Spannung wurde der Gottesdienst erwartet. Entsprechend aufgeregt waren die Schülerinnen und Schüler zweier Hauptstufenklassen: Sie durften das Krippenspiel gestalten. Herr Grosse führte durch die Weihnachtsgeschichte und die Kinder schlüpften in die Rollen von Maria und Josef, den Hirten und Engeln, dem Wirt und einem Boten des Kaisers Augustus. Das bereitete ihnen und den Kirchenbesuchern viel Freude und brachte allen die Weihnachtsbotschaft näher.

Nach dem Gottesdienst waren alle eingeladen, sich in der Schule bei Punsch und Gebäck zu treffen. In gemütlicher Runde konnten alle die festliche Stimmung genießen.

Besuch von unserer Partnerschule

Schon seit 1991 besteht die Freundschaft zwischen der Schule am Rosenweg in Leipzig und der Rossentalschule!

Wir besuchen uns jedes Jahr abwechselnd. Für uns ist die Großstadt immer ein spannendes Abenteuer – für die Leipziger ist die Schwäbische Alb ein Erlebnis. 

Dieses Jahr haben wir Besuch von unserer Partnerschule bekommen.

In der Turnhalle haben wir ein gemütliches Matratzenlager für unsere Gäste hergerichtet und sie mit einem Lied begrüßt. Der Besuch der Burg Hohenzollern steht immer auf dem Programm. Eine Albstadtrally und das Bogenschießen habenden Gästen gefallen. Eine Aktion im Kunstmuseum, das Grillen und die traditionelle Abschluss-Disco durften auch nicht fehlen.

Nächstes Jahr dürfen wir nach Leipzig fahren und unsere Freunde besuchen. 

Wir freuen uns schon!

Unterrichtsprojekt Ur- und Steinzeit

Im Fach Geschichte war die Klasse von Frau Schmidt mit dem Zug im Naturkundemuseum in Stuttgart. Dort gab es viele Dinosaurier, Mammuts, Skelette und Versteinerungen von Urzeit-Tieren zu sehen. Früher war hier bei uns ein großes Meer. Versteinerungen, wie die Meerengel und Ammoniten, wurden in Nusplingen gefunden und sind im Naturkundemuseum zu sehen.

Mit dem Zug sind wir ein anderes Mal ins Urweltmuseum nach Blaubeuren gefahren. Dort haben wir eine Führung zum Thema Steinzeit gemacht. In großen Vitrinen haben wir Knochen, Steine, Innereien, Fell und Haut gesehen. Jeany, unser Guide, hat uns erklärt, wie man in der Steinzeit mit Pyrit, Feuerstein und Zunder Feuer gemacht hat und was die Menschen in der Steinzeit für Kleider hatten.

Wir haben viele Tiere gesehen und Jeany hat uns gezeigt, wie die Tiere gejagt wurden. Es gab eine Flöte aus Mammut- und Vogelknochen. Die Steinzeitmenschen haben mit den Feuersteinmessern Figuren geschnitzt. Wir haben viel Fragen gestellt und Jeany hat gesagt, dass wir eine tolle Gruppe sindund gut zugehört haben. Am Blautopf machten wir Pause und haben geschaut, wie das blaue Wasser aus der großen Höhle heraussprudelt. Die Schüler meinen: „Es war ein schöner Ausflug“, „Das war schon toll!“. Der Bericht wurde nach Schüleraussagen erstellt.

Für diese Führung im Urmu bekommen wir einen Zuschuss vom Land (ZSL).

Besuch im Kunstmuseum – Eine Reise um die Welt

Die Klasse von Frau Schmidt besuchte zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Kontinente“ die Ausstellung in Albstadt. Die Schüler konnten viele Dinge in den Bildern entdecken, die im Fach Geografie besprochen wurden. Auch verschieden Techniken in den Bildern erkannten sie aus dem Kunstunterricht. Für fast alle Schüler war dies der erste Besuch im Kunstmuseum und alle waren sehr interessiert und aufmerksam.

Kooperation mit dem Kunstmuseum Albstadt: Eine Entdeckungsreise beginnt

Klasse Wittel und Klasse Zimmermann haben im November zum ersten Mal das Kunstmuseum in Albstadt Ebingen besucht. Das Gebäude und die Kunstwerke zu erkunden war für alle sehr aufregend.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse Wittel sind bei ihrem ersten Besuch direkt selbst künstlerisch aktiv geworden. Dabei ist ein gemeinsames Stempel-Kunstwerk entstanden.

Die beiden Klassen werden dem Kunstmuseum ab jetzt regelmäßige Besuche abstatten. So haben die Schülerinnen und Schüler noch viel Gelegenheit, die faszinierende Welt der Kunst entdecken und aktiv daran teilzunehmen.

Mit dem Projekt sollen Barrieren im Kunstmuseum langfristig abgebaut werden. Der Fokus liegt dabei auf dem jungen Kunstraum, der im Oktober die Ausstellung „Reise um die Welt“ für junge Menschen eröffnete. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, Kunsterlebnisse für ALLE zu ermöglichen.

Vielen Dank an das Kunstmuseum Albstadt für diese wertvolle Zusammenarbeit!

Einschulungsfeier 2023

Am Freitag, den 15. September begrüßten wir 8 neue Erstklässler an der Rossentalschule.

Milina, Lilli, Colin, Pietro, Dariya und Luis sind nun die Klasse Schild.

Zachar gehört ab jetzt zur Klasse Wittel und Pia zur Klasse Fünfer.

Die Grundstufe empfing die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler und ihre Eltern mit einem tollen Mitmachprogramm in der Aula. Herr Schmid begrüßte die Kinder mit ihren Familien. Danach wurde jedes Kind mit einem Lied begrüßt und Schülerinnen und Schüler der Grundstufe überreichten ihnen eine Sonnenblume. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen gingen die 1.Klässler dann in ihre Klassenzimmer. Dort fand nun auch schon die allererste Unterrichtsstunde statt und die Kinder erkundeten die Klassenzimmer. In der Zwischenzeit konnten sich die Familien in der Mensa bei einem Kaffee besser kennenlernen. Zum Schluss durften auch die Eltern noch ins Klassenzimmer und mit ihren Kindern ein Foto zur Erinnerung an diesen besonderen Tag machen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen