Weihnachtsmarkt

Wir, die HS4, besuchten den Weihnachtsmarkt in Stuttgart.

Wir fuhren mit der U- Bahn

Wir bummelten und ich haben Schupfnudeln, Wurst, Reibekuchen mit Kinderpunsch und gebrannte Mandeln gegessen.

Wir sind mit dem Bus zurück gefahren.

Tobias Genenger

Kunst und Bauernhof

die Projektgruppe die Haupstufen:1,2,3,4,5

wir fahren zum Bauernhof von Frau Peucker. Wir haben Kunst Projekt gemacht.

Wir habern auch um die Tiere gekümmert.

wir wahren auch grillen und reiten.

Dieser Bericht wurde von einer Schülerin der Hauptstufe verfasst

Projekt Bauernhof

Die Hauptstufe 5 und Hauptstufe 3 sind in diesem Schuljahr mit einem Projekt gestartet. 

Wir verbringen gemeinsam einen Vormittag auf dem Bauernhof. 

Dort helfen wir bei den täglich anfallenden Arbeiten mit. 

Wir versorgen die Tiere mit Futter und misten die Ställe aus.

Natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen.

Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit immer wieder kleine Reiteinheiten zu genießen.

Einblicke in die AV-Moebel

Hier ein paar Impressionen aus der AV-Möbel.

Die Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma A.RTS haben eine kleine Sitzbank mit Tisch angefertigt.

Die Bank steht den kleineren Schülerinnen und Schülern im Pausenhof zur Verfügung und wurde vom Förderverein gestiftet.

Corona Schnelltests in der Schule

Bereits am Montag haben wir mit den ersten Schnelltests begonnen. Die Schülerinnen und Schüler der Schule testen sich unter Anleitung selbst oder werden beim Testen begleitet. Montag und Donnerstag findet für die gesamte Schule das Testen statt.

Anfängliche Bedenken, dass nicht alle Schülerinnen und Schüler mitmachen können, haben sich nicht bestätigt. Ein großes Lob an alle Schülerinnen und Schüler, dass es so gut klappt.

Die Hauptstufe 3 boxt sich durch

Sophia und Frau Arlt trainieren ihre Kondition und Reaktion mit dem Ball. Sie werfen und fangen den Ball. Das macht vielleicht Spaß!

Kondition, Reaktion und Schnelligkeit werden trainiert. Enis und Tobias müssen sich ganz schön konzentrieren. Nicht stören, sonst stolpert man ziemlich schnell!

Sophia kämpft gegen den Boxsack – und gewinnt!!!

Tobias und Enis im Zweikampf. Dabei vergessen sie aber nie die Regeln. Sie wissen Boxen ist eine Sportart und beim Sport gilt immer „Fairplay“.

K.O.!!! Auch verlieren will gelernt sein. Denis, Vincent und Enis holen Kraft für die nächste Runde.

Im Sportunterricht machten wir, die Hauptstufe 3, „Boxen“  zu unserem Thema. An verschiedenen Stationen trainierten wir mit festen Partnern unsere Kondition, Reaktion, Schnelligkeit sowie das regelgerechte Boxen. Als die wichtigen Regeln geklärt waren (z.B.: Nicht mit den Füßen kämpfen!!!) ging es los. Beim Seilspringen und Reifenhüpfen, beim Bälle werfen und fangen, mit den neuen Boxhandschuhen und Boxsäcken machten wir uns alle voller Begeisterung und Motivation an die Sache. Und trotz mancher K.O.-Schläge, blieb der Spaß nicht auf der Strecke. Fast immer ging es sehr fair bei uns zu – nur manchmal, aber ganz selten, mussten die Lehrer/innen oder FSJ nochmal kurz auf die Regeln hinweisen – NICHT TRETEN – WIR SIND ALLE FREUNDE – ES IST ALLES NUR EIN SPIEL!!!

Simon Fluegel ist der neue Konrektor an der Rossentalschule

Herzlichen Glückwunsch!

Aufgrund von Corona konnten wir leider nicht mit einem großen Fest feiern. Die Lösung: Viele kleine Feiern in den einzelnen Klassen.

Zusammen mit dem Schulleiter Herr Schmid besuchte Herr Flügel die Klassen.

Gemeinsam haben Herr Schmid und Herr Flügel ein Theaterspiel aufgeführt. Bei dem die Aufgaben eines Konrektors erklärt wurden.

Begonnen haben sie in den Klassen der Grundstufe. Die Schüler der Grundstufe haben ein Fangspiel und verschiedene Geschenke vorbereitet.

Geschenk für den „kleinen König“
Herr Flügel muss Schüler einfangen

Die Schüler der Hauptstufe 4 testeten den neuen Vizechef. Wie gut kennt er die Schüler?

Sie hatten Steckbriefe vorbereitet und Herr Flügel musste nur durch Zuhören herausfinden, welcher Schüler gemeint war.

In der Hauptstufe 3 wurde er von Schülersprecher Tobias Genenger mit den Worten begrüßt: „Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der neuen Aufgabe! Bleiben Sie gesund.“

Sein Wunsch: Das Schwimmbad soll bald wieder genutzt werden können.

Das Geschenk war eine leere Schachtel?

Die Schüler hatten das Geschenk versteckt und Herr Flügel musste es sich im Klassenzimmer suchen.

Die Hauptstufe 5 befasste sich damit, was ein Fest ausmacht. Also haben sie einen Kuchen gebacken und einen schön gedeckten Tisch vorbereitet. Dazu gab es Kindersekt und eine Glückwunschkarte. Herr Flügel bekam viele verschiedene Dinge, die er für seine neue Stelle als Konrektor gebrauchen kann.

Die ÜBSS hat für Herr Flügel extra ein eigenes Lied geschrieben und vorgetragen.

Von der BSS wurde eine große (Glück-)Wunschkarte überreicht und ein leckeres Frühstück organisiert.

In der Hauptstufe 2 an der Burgschule in Meßstetten wurde Herr Flügel mit Ukulelen begrüßt.

Im Anschluss folge ein Frühlingsgedicht von Mörike.

Am Ende der Rundreise durch die Rossentalschule folgten die Klassen in der Schule an der Sommerhalde.

Dort musste sich der neue Konrektor einer sehr schweren Aufgabe stellen und gegen verschiedene Schülerteams beim Tischkickerturnier bestehen.

Wir folgen der Spur und finden einen Schatz

Wann wird`s mal wieder richtig Winter …?

Nachdem uns der Schnee in den letzten Wintern auf der Alb doch ziemlich abhanden gekommen war, hat er uns zum Anfang dieses Jahres reichlich beschert. Zur großen Freude aller Rossentaler. Bewegung im Schnee macht Spaß – Schlittenfahren, Schneeballschlacht oder Schneeburgen bauen finden alle toll. Aber so ein Winterspaziergang ist doch irgendwie fad. Da muss eine Idee her. „Wir machen eine Schnitzeljagd im Schnee!“: überlegen sich Frau Glückler und Frau Zimmermann. Damit können sie die Schüler*innen der G4 und H1 sofort begeistern.

Frau Glückler startet mit Aygyun, Svenja und Moritz vorab zum Spuren legen. Mit einer Spraydose sprühen sie Pfeile und kleine Botschaften in den Schnee und stapfen eine gut sichtbare Fährte in den frisch gefallenen, kniehohen Schnee.

Wenig später machen sich dann Jacqueline, Nora, Alex und Francesco mit Frau Zimmermann auf zur Spurensuche.

Aus dem Fenster entdeckt Alexandros gleich einen blauen Pfeil im Schnee.

Hier liest Jacqueline uns allen „immer weiter“ vor.

Jacqueline, Nora, Alex und Francesco folgen der Spur im Schnee bis zum Zaun.

Das Laufen im hohen Schnee ist echt anstrengend! Wir kommen tüchtig ins Schwitzen.

Francesco macht im Schnee lange eine Pause beim Baum.

Jacqueline ist am Haus. Sie folgt der Spur.

Finden alle auf der Bank den Schatz?

Alle jubeln. Wir haben den Schatz gefunden.

Francesco zeigt den Schatz in der Box.

Jeder darf sich zur Belohnung etwas heraus nehmen. Bevor wir uns auf den Rückweg machen, zeigt Frau Glückler allen, wie die blauen Buchstaben in den Schnee gekommen sind.

Frau Glückler sprayt blaue Farbe in den Schnee.

Könnt ihr lesen, was sie schreibt?

Natürlich können alle Schüler*innen auch mal mit der Spraydose schreiben. Und schon ist die Idee für die nächste Unterrichtsstunde im Schnee geboren: „Wir schreiben in den Schnee.“ Darauf freuen sich schon alle.

Die Bildunterschriften haben die Schüler*innen der H1 im Deutschunterricht mit der Sterntabelle erarbeitet und schnließend in den Computer übertragen.

Schuloeffnung nach den Weihnachtsferien

Auf der Grundlage der Entscheidung des Kultusministeriums öffnet die Rossentalschule ab dem 11.01.2021 wieder.

Es findet Regelbetrieb, unter den notwendigen Hygienemaßnahmen statt.

Bitte beachten sie das weiterhin der Ferienfahrplan im ÖPNV gilt. Das heißt die Abfahrtszeiten und Anschüssen können anders sein als gewohnt. Bitte prüfen sie die Verbindungen, wenn ihr Kind mit dem den ÖPNV in die Schule kommt.

Weihnachten an der Rossentalschule

Im Religionsunterricht haben die Klassen HS3 und HS5 dieses Fensterbild, für den Schulgottesdienst, zusammen gestaltet. Gemeinsam mit. Pfarrer Grosse wollen morgen am Dienstag den 15.12.2020 auf unserem Pausenhof den Gottesdienst vorziehen. Dabei werden wir selbstverständlich mit großem Abstand und den nötigen Hygienemaßnahmen auch in dieser turbulenten Zeit einen gemeinsamen schönen Abschluss für das Jahr 2020 gestalten.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen