In lockerer Runde haben UK-Nutzende und sprechende Schüler lustige Spiele gespielt und ganz nebenbei „Ich bin dran“, „Du bist dran“ und kommentieren („Glück gehabt“, „Mist“, „Pech gehabt“) geübt.

In lockerer Runde haben UK-Nutzende und sprechende Schüler lustige Spiele gespielt und ganz nebenbei „Ich bin dran“, „Du bist dran“ und kommentieren („Glück gehabt“, „Mist“, „Pech gehabt“) geübt.
Wir präsentieren unser Ferientagebuch in der Montessori-Werkstatt.
Ich habe mit meiner kleinen Schwester gespielt!
Ich war mit Lukas im Pool!
Ich war bei meinem Papa.
Ich war mit Alex beim Eis essen!
Ich habe mit dem Hund gespielt und geboxt!
Ich war mit meiner Familie bei meinem Onkel in Böblingen!
Ich war im Schwarzwald beim Klettern!
Ich war mit Isabell beim Eis essen. Wir haben noch mit der Katze gespielt.
Ich bin Fahrrad gefahren und hatte einen Unfall!
Ich war in Kroatien im Urlaub, dort bin ich auf einem Polizeimotorrad gesessen.
Durch die Ferientagebücher konnten wir die wunderschönen Erinnerung und die unvergessenen Erlebnisse der Schüler miterleben.
Wir sahen tolle Erlebnisse, schöne Städte, fleißige Schreiber, kreative Maler und Zeichner und glückliche Gesichter.
Die Präsentation war ein voller Erfolg und das Ferientagebuch wird zu einer schönen Erinnerung.
Seit heute gelten an allen Schulen in Baden-Württemberg verschärfte Corona-Maßnahmen:
Bitte geben sie ihrem Kind zusätzlich Masken mit in die Schule, damit diese im Laufe des Schultages gewechselt werden können.
Am vergangenen Freitag fand die Einschulung der diesjährigen neuen Erstklässler statt. Mit sieben Einschulungskindern konnten so viele Schülerinnen und Schüler eingeschult werden wie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Fünf Jungen bilden künftig die Grundstufe 1 (Frau Wößner). Zwei Mädchen ergänzen die Grundstufe 2 (Frau Himming).
Die Neuankömmlinge wurden von den Grundstufen 2 und 3 in der Turnhalle festlich mit einem Begrüßungslied, einer Sonnenblume und einem kleinen Mitmachtanz begrüßt. Herr Schmid erklärte zudem genau, was die neuen Schülerinnen und Schüler in Zukunft alles in der Schule lernen und erleben können.
In der ersten Unterrichtsstunde konnten die neuen Schüler ihre zukünftigen Lehrer schon etwas kennen lernen, aber auch ein Blick in die prall gefüllten Schultüten und Schulränzen blieb selbstverständlich nicht aus. Zudem durften natürlich auch die wichtigen Fotos des ersten Schultags nicht fehlen.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten alle neuen Erstklässler leider nur einen kleinen Teil ihrer Familie zur Einschulung mitbringen. Diese konnten jedoch bei etwas Gebäck und Kaffee viele erste Worte mit den Lehrern der Rossentalschule wechseln.
Ganz herzlich begrüßen wir unsere neuen Schüler Adriano, Bryan, Emily, Mirko, Nico, Rares und Vivien. Wir freuen uns sehr auf den gemeinsamen Alltag mit euch!
Wir freuen uns auf ein neues Schuljahr!
Wir wünschen unseren neuen FSJ-Kräften einen guten Start und freuen uns, dass so viele junge Erwachsene unsere Arbeit kennenlernen und unterstützen möchten.
Die letzten Schultage dieses Schuljahres waren geprägt von Abschiedsfeiern. Das Ziel war es, dass allen zu verabschiedenden Personen unter Einhaltung der aktuell gültigen Coronaregeln ein wertschätzender Abschied gestaltet werden kann.
Am Freitag den 24.07.2020 wurde der Abschied für die Schüler/innen gefeiert, die aus der Schule entlassen werden. Da der Klassenlehrer leider nicht persönlich an der Feier teilnehmen konnte, wurde dieser zur großen Überraschung und Freude der Schüler/innen per Videokonferenz dazu geschaltet.
Nach der Würdigung der Schülerleistungen und der Übergabe der Zeugnisse, klang der Tag bei einem großen gemeinsamen Frühstück aus.
Montag der 27.07.2020 war dann der Abschiedstag für die FSJ. Mit einer mehrfachen La-Ola-Welle wurden die diesjährigen FSJ gefeiert. Ebenso wie die Schüler/innen wurde diese dann anschließend mit einer „Rakete“ auf den Weg in eine erfolgreiche Zukunft geschickt.
Am Dienstag, den 28.07.2020 hieß es dann Abschied nehmen von den Mitarbeitern. Cindy Wolf und Florian Jetter feierten zumindest einen „Zwischenabschied“. Insbesondere mussten wir uns aber von Rainer Brandner verabschieden. Die Schüler, das Kollegium und die Schulleitung, sowie Elternvertreter und Förderverein würdigten die die vielen Dinge, die Herr Brandner als Kollege und Konrektor ins Rollen gebracht hat. Wie sehr Herr Brandner geschätzt ist, wurde dann ganz besonders in dem eigens für ihn gedrehten Film des Kollegiums deutlich.
Neben Notfallgetränken, individuellem Kalender, Vesperkorb und einem Olivenbaum, wurde Herr Brandner vom Kollegium eine Hängematte übergeben, damit er sich von seiner anstehenden Aufgabe als Rektor der Weiherschule auch mal ausruhen kann.
Der Abschiedsgedanke von Herr Brandner: „Weine nicht, weil es vorüber ist, sondern lächle, weil es schön war“, soll für alle Personen gelten, die wir dieses Jahr verabschiedet haben.
Kurz vor den Ferien brachte die BSS aussortierte Tische auf das Waldheim nach Tailfingen.
Alle Schülerinnen und Schüler halfen dabei tatkräftig mit. Die Tische kommen ab jetzt auf den Sommerfreizeiten zum Einsatz.
Nach getaner Arbeit kam das Vergnügen: Die fleißigen Arbeiter ließen sich im San Marco noch einen leckeren Eisbecher schmecken.
Die BSS nahm im Oktober am 62. Schülermalwettbewerb des Landtags Baden-Württemberg teil. In Zweier-Teams wurden vier Bilder zum Thema „Vorurteile“ gestaltet. So kamen z.B. Vorurteile gegenüber Frauen, Flüchtlingen und Friseuren zum Ausdruck.
Alle Schülerinnen und Schüler der BSS konnten einen hervorragenden 3. Platz erzielen. Als Preis gab es für jeden Teilnehmer ein Luftsofa. Dieses wird während des Sommers mit Sicherheit allen Schülerinnen und Schülern große Freude bereiten.
Die BSS bedankt sich beim Landtag für dieses tolle Geschenk.
Die Coronazeit verlangt von uns allen sowohl im privaten als auch im schulischen Bereich regelmäßige Anpassungen an die aktuell gültigen Regelungen. Am Montag trat die neue Verordnung in Kraft. Laut Kultusministerium sollen diese Änderungen zur Beschulung bis zu den Sommerferien gelten.
Die Grundstufenklassen müssen wir nun nicht mehr teilen, sondern wir können diese ab Montag, den 29.Juni 2020 als ganze Klasse unterrichten. Das heißt für die Schüler/innen der Grundstufenklassen, dass sie bis zu den Sommerferien, jede Woche in die Schule kommen können.
Bei den Hauptstufen, bei der Berufsschulstufe und bei den Zeiten für die Notbetreuung ändert sich nichts.
Die aktuell gültigen Pläne für die Unterrichtszeiten bleiben für alle Klassen bis zu den Sommerferien bestehen. Änderungen können sich noch bei der Lehrerbesetzung ergeben.
D. h. für alle Klassen, die im Präsenzunterricht an der Schule sind, ist Unterricht zu den folgenden Zeiten:
Montag und Dienstag: 8.30 – 13.20 Uhr (mit Mittagessen); Mittwoch bis Freitag: 830 Uhr – 11.50 Uhr (Donnerstag ohne Mittagessen). Die erweiterte Notbetreuung findet zu den üblichen Unterrichtszeiten statt.
Der Fahrdienst darf ab 29.Juni 2020 wieder mehr als 3 Kinder im Bus transportieren. Somit können sich auch hier noch Änderungen beim Bustransport (Fahrer/ Abhol- und Bringzeiten) ergeben.
Für die sinnvolle Gestaltung der letzten drei Tage vor den Sommerferien sammeln wir gerade Ideen und werden sie in Kürze informieren.
Ausblick: In den nächsten Tagen entscheidet die Kultusministerkonferenz darüber, unter welchen Bedingungen wir ins neue Schuljahr starten. Wir alle würden uns sehr freuen, wenn der Start ins neue Schuljahr wieder mit möglichst viel Normalität möglich wäre.
Bei Fragen oder Unklarheiten dürfen sie sich geren telefonisch an die Schulleitung wenden oder selbst nachlesen in der
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. zur Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.