Wiederaufnahme des Unterrichts ab 15. Juni 2020

Wie angekündigt können alle Schüler/innen ab Montag, den 15.Juni  2020, wieder die Schule besuchen. Allerdings wird einiges anders sein, wie gewohnt.

  1. Klassengröße: Die Schüler/innen werden nicht zusammen mit allen Mitschüler/innen unterrichtet. Wir teilen die Klasse in 2 Gruppen ein, die im wöchentlichen Wechsel unterrichtet werden.
  2. Lehrkräfte: Die meisten Klassen werden von ihrer/ihrem Klassenlehrer/in unterrichtet. Leider nicht alle Klassen, da einige Lehrer/innen aus Gründen des Gesundheitsschutzes nicht in der Schule unterrichten dürfen.
  3. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeiten haben sich geändert. Es findet kein Nachmittagsunterricht statt.  
  4. Abstandsregel: Im ganzen Schulhaus muss einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Schülern oder Lehrern eingehalten werden. Deshalb sind die Tische auseinandergestellt, Laufwege im Schulhaus gekennzeichnet und auf den schmalen Fluren müssen die Schüler/innen auf andere Personen achten.
  5. Wichtig: Mund-Nasen-Schutz mitbringen! Für die Fahrt und wenn die Schüler/innen doch mal enger zusammen kommen.
  6. Hygieneregeln: Händewaschen ist sehr wichtig. Deshalb gibt es einen festen Plan, wann die Hände gewaschen werden müssen. Nach dem Händewaschen muss ein Kreuz gemacht werden. Dasselbe gilt für regelmäßiges Lüften der Räume.
  7. KBF-Tour: In den Bussen dürfen maximal 3 Kinder sitzen. Daher wird es neue Touren und Fahrer/innen geben.
  8. Notbetreuung: Die Schüler/innen, die das Angebot der Notbetreuung in Anspruch nehmen können, erhalten bis zu den Sommerferien ein wöchentliches Unterrichtsangebot nach Plan und gehen anschließend in die Notbetreuung.

Wichtige Information zum Fahrdienst:

Es kann sein, dass die Fahrer/innen zwei Touren hintereinander fahren müssen. Das heißt, nicht alle Schüler/innen können pünktlich zum Unterrichtsbeginn in der Schule sein bzw. können nicht alle gleichzeitig zum Schulschluss nachhause gefahren werden.

Vor allem die Schüler/innen, die in Schulnähe wohnen (Tailfingen oder Ebingen), könnten von späteren Abhol- bzw. Bringzeiten betroffen sein.

Start der Berufschulstufe

Am Montag startete die Berufschulstufe mit den Schülern der letzen beiden Schuljahre in einen veränderten Schultag. Abstandsregeln, Hygieneplan, arbeiten mit Mund-Nasen-Schutz, geänderter Stundenplan, andere Lehrer, zwei Klassenzimmer mit zugeteilten Plätzen,… alles ist anders! Und immer wieder gilt: Abstand halten! Hände waschen!

Auch, dass gemeinsam gegessen wird ist neu: das Pausenvesper ebenso wie das Mittagessen werden gemeinsam in der Mensa eingenommen. Dennoch hatten sowohl die Schüler als auch die Lehrer einen schönen „ersten“ Schultag!

Die Notbetreuung ist gestartet!

Unser Tagesablauf….

… und immer wieder Hände waschen!!!!

Zeit zum SPIELEN muss auch sein!

#albstone https://www.zak.de/Nachrichten/Bunt-bemalte-Steine-am-Wegesrand-Was-hinter-dem-Trend-der-Albstones-steckt-138230.html

… eine schöne erste Woche in der Notbetreuung geht zu Ende!!! Ihnen allen ein schönes, langes Maiwochenende!!!

Unsere Hygienevorschriften an der Rossentalschule!

Im Eingangsbereich werden die neuen Hygienevorschriften visuell erläutert!
Das wichtigste in dieser Zeit ist: HÄNDE WASCHEN,
ABSTAND HALTEN,
MASKEN TRAGEN,
AUF GEGENVERKEHR ACHTEN,
LAUFWEGE EINHALTEN!

Durch die Einhaltung dieser Regeln können wir uns gegen den Coronavirus schützen.

BLEIBEN SIE GESUND UND SCHÜTZEN AUCH SIE SICH!!! DENN UNSERE GESUNDHEIT IST UNSER HÖCHSTES GUT!!!

Wiederaufnahme Schulbetrieb und erweiterte Notbetreuung

Gestern Nachmittag haben uns die Informationen des Kultusministeriums bezüglich der Wiederaufnahme des Schulbetriebes ab 04.05.2020 und der erweiterten Notbetreuung ab 27.04.2020 erreicht.

Hier die wichtigsten Regelungen:

Wiederaufnahme des Schulbetriebs erfolgt in kleinen Schritten ab Montag, 04.Mai 2020:

Die SBBZ geistige Entwicklung beginnen am 4. Mai 2020 den Unterricht mit den Berufsschulstufenschüler/innen der letzten beiden Schulbesuchsjahre. Diese werden von der Schulleitung rechtzeitig vor dem 04.Mai 2020 über die genauen Abläufe z.B. die Schülerbeförderung, die Hygienebedingungen, usw. informiert.

Alle anderen Schüler werden unterrichtlich weiterhin über Lernpakete für den Unterricht zuhause versorgt.

Über den Beginn des Unterrichts in der Grundstufe und in der Haupstufe wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

In Bezug auf sogenannte Risikogruppen in der Schülerschaft gilt Folgendes:

  • Bei Schülerinnen und Schülern mit relevanten Vorerkrankungen entscheiden die Erziehungsberechtigten über die Teilnahme am Unterricht in der Schule. Gleiches gilt, wenn im Haushalt der Schüler/innen Personen leben, die einer der genannten Risikogruppen angehören.

Erweiterte Notbetreuung ab 27.04.2020

Die Notbetreuung kann für den folgenden Personenkreis angeboten werden:

  • Alleinerziehende, die in kritischer Infrastruktur tätig sind oder einer präsenzpflichtigen Tätigkeit nachgehen
  • Beide Erziehungsberechtigte müssen einer präsenzpflichtigen Arbeit nachgehen oder in kritischer Infrastruktur tätig sein.

Vorgehensweise:

  • Der Schule muss eine Bescheinigung vom Arbeitgeber vorgelegt werden, aus der eine Unabkömmlichkeit des Arbeitnehmers hervorgeht.
  • Bei Freiberuflern und Selbständigen genügt eine Eigenbescheinigung.
  • Die Erziehungsberechtigten müssen erklären, dass eine familiäre oder anderweitige Betreuung nicht möglich ist. Diese Erklärung muss der Schule ebenfalls vorgelegt werden

Alle Eltern werden zeitnah von den Lehrkräften wegen Lernangeboten und er Abfrage des Notbetreuungsbedarf kontaktiert

Bei Fragen dürfen Sie sich gerne jederzeit an die Schulleitung wenden

Wie geht es weiter nach den Osterferien?

Die Schulen in Deutschland bleiben noch zwei weitere Wochen geschlossen. Am Montag 04. Mai 2020 soll der Schulbetrieb stark eingeschränkt und schrittweise wieder aufgenommen werden

Was das im Einzelnen für die Rossentalschule bedeutet, wissen wir noch nicht. Einzelheiten erfahren wir am Montag, 20.04.20 aus dem Kultusministerium. Dann werden wir an dieser Stelle ausführlich informieren…

Liebe Eltern, wenn sie Fragen haben zum Lernen zuhause, wenden sie sich, wie bisher, per E-Mail an die Klassenlehrerin / den Klassenlehrer Ihres Kindes. Bei Fragen zum Schulstart, zur Notbetreuung, etc. wenden sie sich bitte an die Schulleitung. Wir sind ab Montag per Telefon, schul.cloud und E-Mail für sie erreichbar.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund.

Jörg Schmid und Rainer Brandner

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen