FSJ – Plaetze an der Rossentalschule

Wir, die FSJler aus dem Schuljahr 2021/22, haben nicht nur untereinander schnell ein tolles Team gebildet, sondern haben uns auch super in der Rossentalschule eingelebt. Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr sowohl mit den Schülern, als auch mit den Lehrern und hoffen, viele positive und lehrreiche Erfahrungen machen zu können.

Hast du Lust, auch ein Freiwilliges Soziales Jahr machen? Dann bewirb dich! Wir freuen uns, euch kennenzulernen!

Freiwilliges Soziales Jahr beim Landratsamt Zollernalbkreis
am Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum in
Albstadt

Das Soziale Jahr ist ein soziales Bildungsjahr. Es bietet Chancen zur beruflichen
Orientierung (z.B. Sonderpädagogik), zum sozialen Engagement und zur persönlichen Entwicklung. Für viele Studien- und Ausbildungsgänge wird das FSJ als Praxisjahr anerkannt.
An der Schule sind ca. 60 Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung. Die Schüler sind zwischen 6 und 20 Jahre alt.

Die Aufgaben sind sehr vielseitig:
· Mithilfe im allgemeinen Unterricht
· Hilfe bei Sport und Spiel
· Aufsicht bei Lehrgängen
· Hilfe bei der Hausaufgabenbetreuung und
· bei der Selbstversorgung
· Begleitung beim Fahrdienst

Unsere Leistungen:
o Monatliches Taschengeld: 211,00 €
o Verpflegungsgeld: 143,00 €
o Fahrkarte zur Einrichtung
o Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil
o 25 Seminartage

Voraussetzungen:
o Vollzeitschulpflicht erfüllt
o Zwischen 16 – 27 Jahre bei FSJ-Beginn
o Führerschein der Klasse B ist von Vorteil

Auskünfte erhalten Sie bei der Ausbildungsleiterin Fr. Hartmann (07433/92-1169)

sowie
Rossentalschule Albstadt: Schulleiter Herr Schmid (07432/ 90747-0)

Bewerben können Sie sich online auf unserer Homepage
www.zollernalbkreis.de/stellenangebote.

Hier können Sie sich diese Seite als PDF downloaden

Die Hauptstufe 5 uebt das Kehren

Im Hauswirtschaftsunterricht üben wir kehren. Wir haben einen Parcours geschafft und nun ein Video gedreht, wie man gut kehrt. Viel Spaß beim Anschauen!

P.S.: Wir freuen uns über Lob 🙂

Wie halte ich einen Besen?

Projekt Bauernhof

Die Hauptstufe 5 und Hauptstufe 3 sind in diesem Schuljahr mit einem Projekt gestartet. 

Wir verbringen gemeinsam einen Vormittag auf dem Bauernhof. 

Dort helfen wir bei den täglich anfallenden Arbeiten mit. 

Wir versorgen die Tiere mit Futter und misten die Ställe aus.

Natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen.

Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit immer wieder kleine Reiteinheiten zu genießen.

Start nach den Weihnachtsferien

Liebe Schüler/innen, Eltern, FSJ und Kolleg:innen,


ich wünsche allen ein gutes, glückliches und gesundes neues Jahr 🍀!

An der Schule starten wir in das neue Jahr mit etwas veränderten Regelungen beim Testen. In der ersten Schulwoche müssen sich alle (außer geboosterte Personen) täglich testen. Ab der zweiten Woche werden die Schüler/innen 3x wöchentlich getestet (Ausnahme: geboosterte Schüler/innen). Nicht geboostertes Personal muss sich auch ab der zweiten Woche an jedem Arbeitstag testen. Wer während der Ferien eine Boosterimpfung erhalten hat, soll einen Nachweis an Herr Flügel oder Frau Capobianco weiterleiten, gerne über schul.cloud.

Alle anderen Regelungen/Empfehlungen bleiben gleich: Tragen einer medizinischen Maske in der Schule, Empfehlung FFP 2 im Bus, regelmäßiges Lüften+Hände waschen.
Erinnerung: Bitte nach Möglichkeit: heute, morgen oder am Montag vor der Busabfahrt noch einen Schnelltest machen. Dann steht einem guten Start am Montag nichts im Weg.


Herzliche Grüße Jörg Schmid

64. Schuelerwettbewerb des Landtags von Baden-Wuerttemberg

Auch dieses Schuljahr nahm die Berufsschulstufe 1 und 2 wieder am 64. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg teil. Unter dem Thema „Meere in Gefahr“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler jeweils in Partnerarbeit ein Plakat. Insgesamt wurden 8 Plakate hergestellt. 

Nachdem die Plakate fertig gestaltet waren, wurden sie verpackt und von den Schülerinnen und Schülern zur Poststelle gebracht. Nun hoffen alle auf eine gute Platzierung beim Wettbewerb.

Halloweenparty an der Rossentalschule

Am 29.Oktober 2021 haben die Klassen HS6, BSS1, BSS2 zusammen eine Party in der Turnhalle gemacht. Einige von uns sind gruselig verkleidet zur Schule gekommen. Zuerst haben wir zusammen Hotdog gegessen. Die haben sehr lecker geschmeckt. Herr Götz hat uns grünen Zaubertrank zu trinken gegeben. Nach der Pause haben wir zusammen Reise nach Transsilvanien gespielt, getanzt und gefeiert. Viel zu schnell war der Morgen vorbei und wir sind gut gelaunt in die Ferien gestartet.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen