Der Foerderverein spendiert zwei BMX-Raeder
Die Schülerinnen und Schüler der kooperativen Organisationsform in Meßstetten freuen sich sehr über die neuen BMX-Räder. Der Förderverein der Rossentalschule hat diese für uns gekauft. Auf dem Dirt-Park in Meßstetten testen die mutigsten Jugendlichen der Klasse die Räder. Auf dem Pausenhof machen wir mit den Bikes schon einige Tricks. So macht die Pause Spaß!
Wir sagen dem Förderverein dafür vielen Dank!
Klasse H4/KOF8c



Fotoausstellung in Meßstetten
Die Klasse H4/8c der kooperativen Organisationsform an der WRS Meßstetten besuchte die Ausstellung „In dr Schuier“ – „In der Scheune“ im Haus des Heimat- und Geschichtsvereins in Meßstetten. Auf Einladung von Herrn Schuler nahmen wiran einer Führung teil.
Zuerst erzählte uns Herr Roth vom Heimat- und Geschichtsverein die Geschichte des alten Bauernhauses. Er zeigte uns viele Dinge von früher und erzählte vom Leben in Meßstetten. Es gab Kunstwerke aus Holz und alte Bilder zu sehen. Das fanden wir alle sehr spannend und wir konnten viele Fragen stellen.
Herr Schuler führte uns danach durch die Ausstellung in der Scheune. Er hat zusammen mit Herrn Wysotzki die Fotos gemacht und Bilderrahmen dazu gstaltet. Dort gab es viele Fotos von Tieren und der Landschaft zu sehen. Manches konnten wir von unseren Corona-Spaziergängen wiedererkennen. Die Schülerinnen entdeckten viele lustige und erstaunliche Dinge in den Bildern und Collagen.
Es war ein schöner Ausflug und wir bedanken uns herzlich bei Herrn Schuler und Herrn Roth für die tolle Führung.
Wegen fehlendem Schulcontainer: Sport der Grundstufen im Rossental
Da die Sporthalle der RTS aufgrund des noch fehlenden Schulcontainers momentan als Klassenzimmer genutzt werden muss, kann in dieser gerade leider kein Sportunterricht stattfinden.
Aus dieser Not machen viele Klassen zurzeit eine Tugend und weichen für den Sportunterricht ins Freie aus. Dienstags ist dies auch in den Grundstufen der Fall.
Bei einem Spaziergang ins Rossental bewältigen die Schülerinnen und Schüler der Grundstufen 2 und 3 viele verschiedene koordinative Übungen und kleinere Sportspiele (z.B. Wettkämpfe oder das allseits beliebte Stoppspiel).
Auch wenn der Sportunterricht im Rossental große Freude bereitet, freuen sich alle Schülerinnen und Schüler wieder darauf Sport in der Turnhalle absolvieren zu können. In dieser können dann auch wieder die herbeigesehnten Bewegungslandschaften durchlaufen werden.
Sechs neue Erstklaessler an der Rossentalschule
Am vergangenen Freitag fand die Einschulung der neuen Erstklässler statt. Sechs Einschulungskinder bilden die neue Grundstufe 1, die von Frau Illi und Frau Unmuth unterrichtet wird.
Die Neuankömmlinge wurden von den Grundstufen 2 und 3 in der Turnhalle festlich mit Begrüßungsliedern, einer Sonnenblume und einem Mitmachtanz begrüßt. Herr Schmid erklärte zudem genau, was die neuen Schülerinnen und Schüler in Zukunft alles in der Schule lernen und erleben können.
In der ersten Unterrichtsstunde konnten die neuen Schüler ihre zukünftigen Lehrerinnen schon etwas kennen lernen, aber auch ein Blick in die gut gefüllten Schultüten und Schulränzen blieb selbstverständlich nicht aus. Zudem durften natürlich auch die wichtigen Fotos des ersten Schultags nicht fehlen.
Aufgrund der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie konnten alle neuen Erstklässler leider nur einen kleinen Teil ihrer Familie zur Einschulung mitbringen. Diese konnten jedoch bei etwas Gebäck und Kaffee viele erste Worte mit den Lehrern der Rossentalschule wechseln.


Ganz herzlich begrüßen wir unsere neuen Schüler Henrik, Amal, Roberta, Marius, Adriatik und Joka. Wir freuen uns sehr auf den gemeinsamen Alltag mit euch!
Herzlich Willkommen im Schuljahr 2021/2022
Liebe Schüler, Eltern und Interessierte,
wir freuen uns auf ein neues Schuljahr an der Rossentalschule.
Dieses startet am Montag, 13.09.2021 um 8:30 Uhr.

Die Schüler kommen mit den KBF-Bussen oder dem Stadtbus zur Schule.


Ein herzliches Willkommen wollen wir unseren „Neuen“ schon heute zurufen!
Die Einschulungsfeier findet am Freitag, 17.09.2021 um 10:30 Uhr statt.

Jedoch steht auch das neue Schuljahr unter dem Einfluss von Corona:
Wir müssen wieder den ganzen Tag einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Zum Essen, Trinken und in der Pause dürfen wir ohne „Maske“ sein.

Montags und Donnerstags finden weiterhin die Coronatests statt. Wer vollständig geimpft oder genesen ist, muss keinen Test mehr machen.

Wir lüften alle 20 Minuten.
Und natürlich gilt weiterhin: Regelmäßig Händewaschen!
Starten wir gemeinsam mit der AHA+L-Regel.

Wir freuen uns auf euch!
Ausflug auf den Meßstetter Blumersberg
Am vergangenen Montag besuchten die Schülerinnen und Schüler der Rossentalschule den neu eröffneten Blumersbergspielplatz in Meßstetten. Bei bestem Wetter konnten alle die brandneuen Spielgeräte auf dem Freizeitgelände ausprobieren. Neben der Seilbahn, den Rutschen und dem Wasser- und Matschsandkasten waren auch die Vogelnestschaukel und der Basketballplatz sehr beliebt. Zur Mittagszeit wurden leckere Würste gegrillt. Als Tagesausklang konnten alle Schülerinnen und Schüler noch ein leckeres Eis im Pausenhof der RTS genießen. Alle Beteiligten waren sich einig: Der Ausflug war – nach der langen Coronaflaute – ein riesen Erfolg.
Grundstufen gestalten Nistkaesten
Im Rahmen des Volksbank-Kreativwettbewerbs gestalteten die Grundstufe 1 und Grundstufe 3 insgesamt 8 Nistkästen für Kohl- und Blaumeisen.
Auch wenn die Nistkästen aus der Rossentalschule leider keinen Preis gewinnen konnten, können sie sich doch sehen lassen und sind ein echter Hingucker.
Die Erst- und Drittklässler ließen ihren Kreativität vor allem mit Wachsmalstiften und Fingerfarbe freien Lauf.
Kuenstler der Weiherschule Hechingen stellen an der RTS aus
Einige Schüler der Weiherschule Hechingen haben ihre wunderschönen Kunstwerke bei uns im Eingangsbereich aufgestellt. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen haben die Künstler eine beeindruckende Ausstellung aufgebaut. Man kann sogar bei Herrn Schmid und einigen Lehrern eine interaktive Erklärung mit dem iPad bekommen. Das ist richtig toll und super spannend. Die Künstler haben sich wirklich viel Mühe gegeben und dürfen sehr stolz auf sich sein!
Vielen Dank, dass ihr bei uns ausstellt.
Bericht aus der kooperativen Organisationsform Klasse H2/7c an der GWRS in Meßstetten
Wir haben Elfchen gedichtet. Zuerst alle zusammen ein Corona-Elfchen. Dann hat jeder selbst zu seinem Lieblingsthema ein Gedicht geschrieben. Wer uns gut kennt, der kann bestimmt erraten von wem das Elfchen ist. Man kann sich das Elfchen auch vorlesen lassen und das letzte Wort erraten. Viel Spaß!
Elfchen der Klasse H2/7c KOF 2021
Krankheit
Negativ testen
Positiv heißt telefonieren
Viele Menschen werden krank
Corona
____________________________________________________
Tradition
Super Talentschmiede
Wir hassen Schalke
Viele Erfolge lieben wir
BVB
_____________________________________________________
Schnell
Berg hoch
Auf der Straße
Es ist sehr anstrengend
Fahrrad fahren

Gruselig
Süßigkeiten bekommen
Alle verkleiden sich
Es macht mir Spaß
Halloween
_______________________________________________
Teams
Im Stadion
Spieler laufen auf
Macht sehr viel Spaß
Fußball
________________________________________________
Spannend
Nintendo Switch
Spielen mit Freunden
Das freut mich sehr
Fortnite
__________________________________________________
Sonne
Eis essen
Schwimmen ist cool
Döner schmeckt mir gut
Sommer
__________________________________________________
Sonnenblume
Im Herbst
Bunte Blätter fallen
Schade der Winter kommt
Garten