Unsere Sportlehrer lassen sich in Erste Hilfe ausbilden.

Am 10.12. und am 12.12.2019 jeweils von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr haben sieben Lehrer der Rossentalschule, die Sport und Schwimmen unterrichten, ihre Kenntnisse in Erster Hilfe aufgefrischt.

Herr Ströbel und Herr Romer hatten sichtlich Spaß
beim Verbinden ihrer Wunden

Wir hoffen, dass unsere Sportlehrer ihre neuen bzw. aufgefrischten Kenntnisse nie anwenden müssen. Aber sicher ist sicher.

Alle FSJ Stellen sind nun besetzt!

Die neuen FSJ-ler 2019/2020 stellen sich vor:
Ben Baranja, Johanna Hödl, Florentin Stauß, Marco Binger, Mara Kästle und Yvonne Klein (von rechts nach links) verbringen dieses Schuljahr ihr freiwilliges soziales Jahr bei uns an der Rossentalschule und freuen sich, in diesem Jahr viele interessante Erfahrungen und Begegnungen zu machen.

Nachdem wir am Beginn des Schuljahres nur zwei unserer sechs Stellen für FSJ Praktikantinnen und Praktikanten besetzen konnten, hat sich die Lage an der Rossentalschule sehr gebessert. Nach und nach konnten wir unser FSJ Team aufstocken und zum 1. Dezember sind alle sechs FSJ Stellen besetzt. Wir freuen uns riesig und wünschen unseren Praktitkantinnen und Praktikanten ein schönes und lehrreiches Schuljahr an der Rossentalschule.

Let`s Dance

Die Tanz-AG ist ein stufenübergreifendes Angebot für alle Schüler der Rossentalschule. Sie findet einmal wöchentlich statt. In dieser Stunde wird getanzt und jeder bewegt sich freudig auf die Musik.

Die Choreografie entwickelt sich aus der Beobachtung des Bewegungspotenzials, der Neigung und der Konzentration der einzelnen Teilnehmer.

Ziel ist stets ein Auftritt.

Egal ob an der Fanset, beim Schulfest, bei Verabschiedungen, während des Weihnachtsgottesdienst – die Tanz-AG hat immer etwas in petto.

Die Tanzlehrerinnen Frau Marquart und Frau Glückler

Meist orientieren sich die Tänze am Zumba-Fitness. Einfache sportliche Moves und Tanzelemente zu Salsa, Merengue und Jazz-Dance-Rhythmen stehen im Vordergrund. Durch das Erlernen leichter, vielfältiger Schrittkombinationen, gelingt es den Schülern eigene Tänze und Choreografien einzustudieren!

In diesem Jahr haben wir zu dem Hit: „Up Up Up“ von Bibi und Tina einen Tanz choreografiert und einstudiert. Häufig werden aber auch beliebte und bereits gelernte Tänze wiederholt.

Wer Freude am Tanzen hat, ist in dieser AG genau richtig. 

Die Schuelerbuecherei eroeffnet ihre Pforten

Bücher- und Musikfreunde an der Rossentalschule können sich freuen, denn am  21.11.2019 öffnet die Schülerbücherei an der Rossentalschule wieder ihre Pforten. Neue Möbel, Bücher und eine Reihe von Tiptoi-Büchern sorgen für ein modernes Flair und für mehr Wohlfühlatmosphäre.

Die Schüler haben die Möglichkeit in einem Lesesessel, auf einem Sitzkissen, oder auf dem Sofa nach Lust und Laune zu schmökern.

Jeden Donnerstag können die Schüler der Rossentalschule dort ihre Freizeit verbringen.
Vormittags kann die Bücherei, von den einzelnen Klassen
oder zur Einzelförderung, genutzt werden.

Wir hoffen, dass die Bücherei begeistert angenommen wird, die Schüler zum Stöbern angeregt werden, fremde Welten entdecken werden oder sie sich einfach beim Lesen bzw. Zuhören entspannen.

Die angeschafften Bibliotheksmöbel und Bücher wurden über den Spenden-Adventskalender der Volksbank Albstadt gekauft. Seit vielen Jahren engagiert sich die Volksbank Albstadt für Kunst und Kultur, sowie für soziale Einrichtungen. Im Geschäftsjahr 2018 hat die Volksbank Albstadt Vereine, Institutionen und soziale Einrichtungen mit einer Gesamtfördersumme von mehr als 200 000 Euro gesponsert.

Auf diesem Wege nochmals HERZLICHEN DANK!!!


Unserer Montessori-Werkstatt stellt sich vor!

Seit September 2019 arbeiten die Grundstufen 3 und 4 täglich in der Montessori-Werkstatt. Montessori-Pädagogik ist ein reformpädagogisches Bildungsangebot, das sich unmittelbar am Kind orientiert und die Bedürfnisse des Schülers berücksichtigt.
Das erste Montessori-Kinderhaus wurde bereits 1907 in Rom von Maria Montessori gegründet. Ihr zu Ehren trägt diese Pädagogik ihren Namen. Montessori-Pädagogik wird heute in vielen Schulen in fast allen Ländern der Erde angeboten.

In der Freiarbeit wählen die Schüler nach eigener Entscheidung, womit sie sich beschäftigen.

Samir arbeitet mit dem Streifenbrett der Addition. Dabei werden erste Kombinationsaufgaben gelernt.
Die Farbigen Perlen helfen Pietro die Zahlen von 1 bis 9 zu beGREIFEN und sich die Zahlenfolge besser einzuprägen. Jeder Perlenstrang hat eine andere Farbe. Je länger die Schüler damit arbeiten, umso mehr verinnerlichen sie diese.
Durch den Rosa Turm kann sich Moritz folgende Begriffsbildung aneignen: groß – klein, groß – größer – am größten, klein – kleiner – am kleinsten.
Die Metallenen Einsatzfiguren, welche sich Nora ausgewählt hat, unterstützen die Auge-Hand-Koordination. Bei der Arbeit mit den Einsatzfiguren lernen die Schüler die ersten, wichtigen Grundfähigkeiten des Schreibens.
Leo arbeitet mit dem beweglichen Alphabet. Er verschiftlicht erste Wörter in der phonologischen Schreibweise.
Alex liest im Leseheftchen erste, lautgetreue Wörter
Jaqueline arbeitet mit dem Jahreskreis. Durch die Jahreskette mit den 365 Perlen in zwölf Farben in vier Tönen wird das Jahr verdeutlicht. Des Weiteren kann sie zu jedem Tag den passenden Geburtstag anbringen.
Svenja mischt Farben: „Welche Farbe entsteht, wenn ich rot und blau im Reagenzglas miteinander vermische?“

Charitylauf 2019

Tolle Leistungen beim diesjährigen Charitylauf.

Dieses Jahr haben wieder 20 Schülerinnen und Schüler der Rossentalschule begeistert beim Charitylauf mitgemacht. Durch die Unterstützung unserer aktuellen und ehemaligen FSJ, die tolle Stimmung und das lautstarke Anfeuern der mitgekommenen Eltern ist das Team der Rossentalschule insgesamt 217 Runden gelaufen. insgesamt konnten so über 2200 Euro zur Unterstützung von Kindern in Afrika erlaufen werden.

„Danke“ an alle die mitgemacht haben und „Danke“ an alle, die den Lauf als Spender unterstützt haben!

Handballprofis zu Gast an der Rossentalschule

Im Rahmen des außerschulischen Projektnachmittags der Hauptstufen 2 und 4 durften wir am 1. Oktober die beiden Handballprofis Gregor Thomann und Tim Nothdurft vom Bundesligateam des HBW Balingen-Weilstetten in der Rossentalschule begrüßen. Die Hauptstufenschüler absolvierten gemeinsam mit den Profis viele gemeinsame sportliche Übungen und konnten sich dabei ganz nebenbei den ein oder anderen Handballtrick abschauen. Nach dem gemeinsamen Toreschießen gingen die Schüler natürlich auch auf Autogrammjagd.
Vielen Dank an Gregor und Tim, die diesen tollen Nachmittag möglich gemacht haben!

Gregor Thomann und Tim Nothdurft

Schuljahresanfangsfest

Zu Beginn des neuen Schuljahres fand an der Rossentalschule das traditionelle Schuljahresanfangsfest statt.

Eltern haben bei diesem Fest neue KollegInnen, neue FSJ und neue Schülerinnen und Schüler kennen zu lernen.

Auf dem Airtramp konnten sich die jüngsten Besucher austoben und sich die Zeit vertreiben.


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen