Gemeinsam mit den Besuchern aus Leipzig machte sich die Hauptstufe 2 auf den Weg nach Ebingen. In einem großen Zieharmonikabus fuhren wir zum Bürgerturm. Von dort aus ging es geradewegs in die Galerie.
Wir wurden von Frau Dr. Mertens persönlich begrüßt und durch das Museeum geführt. Wir haben uns die Märchenausstellung im Jungen Kunstraum angeschaut. Es war spannend! Es gab allerhand zu entdecken: Nixen, Höhlen, Sindbads Abenteuer und „das Märchen vom Fischer und seiner Frau“ konnten wir erleben und die Bilder dazu sehen.
Die Handpuppen haben uns sehr viel Spaß gemacht. Wir durften selbst eine Geschichte spielen. Dass war ein Spaß! Das Krokodil fraß nämlich die Großmutter und fand, es fehle an Salz und Pfeffer.
Zum Abschluss malten wir ein Bild, welches wir mitnehmen durften. Dann ging es mit dem Stadtbus wieder zurück in die Schule.
In der Projektwoche haben wir verschiedene Spielplätze in der näheren und weiteren Umgebung von Albstadt getestet.
Rutsche, Schaukel, Kletterturm – das war einmal. Wir haben bei unseren Spielplatzbesuchen einen neuen Trend ausgemacht, der unsere Kinder durch großzügige Kletterlandschaften zum Ausprobieren und Experimentieren mit dem eigenen Körper anregt. Egal ob Balken, scheinbar zufällig wie ein Mikado in die Landschaft geworfen, Wackelbrücken der verschiedensten Art, Seilgärten und Netze, Stangen zum Hangeln oder ein Parcours aus ausgedienten Autoreifen, all das wollte von uns überwunden und bezwungen werden. Jegliche Bewegungsformen waren erlaubt und gefordert – kriechen, krabbeln, ziehen, schieben, laufen, springen, schwingen, schaukeln, klettern und hangeln. Der Ruf „Ich hab´s geschafft“ ertönte oft im Rund, begleitet von einem stolz strahlendem Kindergesicht.
Es wär doch schade, wenn es bei dieser einmaligen Aktion bliebe. Deshalb hier an dieser Stelle unsere Hitliste der besten Spielplätze für Sie zum Nachspielen.
Spielplätze in Albstadt:
° Spielplatz an der Oststadtschule
parken z.B. in der Friedrich-List-Strasse – benutzen nur ausserhalb der Schulzeiten – ohne öffentliches WC
° Spielplatz im Hennenbühl
parken z.B. in der Leipziger Strasse – ohne öffentliches WC
Spielplätze in der Umgebung
° Hechingen: Spielplatz am Fürstengarten
parken hinterm Restaurant Museum – WC im Restaurant
° Dußlingen: Spielplatz am Bürgerpark
parken bei Rewe – öffentliches WC am Spielplatz – leider kaum Beschattung durch Bäume
° Dußlingen: Anne-Frank-Schule
parken am Hindenburgplatz – benutzen nur außerhalb der Schulzeiten
° Stetten am kalten Markt: Spielplatz beim Backhaus Mahl
Schlosshof – WC im Mahl
° Sigmaringen: Spielplatz Bootshaus
mit Wasserspiel – parken am Restaurant Bootshaus – WC am Restaurant
Am 30. April 2018 hat uns Angelina Neuburger, die Schwester unserer Schülerin Madleen besucht. Angelina hatte Konfirmation und hat für einen Teil Ihrer Geldgeschenke Sandelsachen für die Rossentalschule gekauft.
Die Grundstufe 1 durfte die Geschenke auspacken und freute sich riesig über Schaufeln, Formen, Bagger und Lastwagen. Beim Versuch all die Geschenke zu zählen bemerkte ihr Lehrer Herr Götz: „Das sind so viele, da brauchen wir zum Zählen die Hauptstufe.“ Aber bei einem waren sich alle einig: Spielen können wir damit alleine!
Kurz vor Weihnachten kamen Dieter Stotz und Armin Dreher in die Rossentalschule und übergaben 550 Euro an den Förderverein. Das Geld stammt von Besuchern, die sich an dem Obernheimer Storchennest erfreuten und die die ungewöhnliche Idee von den beiden engagierten Männern mit einem Spendenbeitrag unterstützen.
Jetzt freuen sich die Schülerinnen und Schüler darauf, dass mit dem Geld die dringend benötigten neuen Schlitten und Bobs angeschafft werden können.
Wie schon seit vielen Jahren, veranstaltet der Bayern Fan Club Albstadt kurz vor Weihnachten sein Fußball-Turnier für Menschen mit Handicap. Und die Schülerinnen und Schüler der Rossentalschule nahmen wieder mit 2 Mannschaften teil.
Die zahlreichen Zuschauer konnten spannenden und attraktiven Fußball mit vielen vielen Toren sehen.
Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler der Rossentalschule war das Endspiel des Turniers. Hier trafen die Mannschaft Rossental 1 auf die Mannschaft Rossental 2. Nachdem in der Vorrunde Rossental 2 noch klar gewonnen hatte, war das Finale sehr ausgeglichen und konnte erst im Siebenmeter-Schießen einen Sieger finden: Rossentalschule 2
Hier beide Mannschaften nach dem Turnier mit ihren Pokalen.
Vor der Siegerehrung überreichte Konrektor Rainer Brandner mit Schülersprecher Maximilian Merz dem Bayern Fan Club ein Geschenk zum 30 Jährigen Jubiläum des FanClubs: Ein Trikot der Rossentalschule mit Unterschriften aller Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer der Schule. Die Trikotnummer 27 hat beim Geschenk ebenfalls eine Bedeutung. Seit 1990, also seit 27 Jahren, veranstaltet der Bayern Fan Club Fußball Turniere für Menschen mit Handicap. Dafür vielen herzlichen Dank!!!
Am Donnerstag, den 26.10.17 hat die Berufsschulstufe gemeinsam mit der Hauptstufe Halloween in der Turnhalle gefeiert.
Im Anschluss an den Nachmittagsunterricht sind wir, die Schüler der Berufsschulstufe, in der Schule geblieben und haben für uns gekocht. Es gab Käsespätzle mit Salat. Es war sehr lecker!
Danach haben wir die Turnhalle für die Halloween Party dekoriert. Wir haben Kürbisse ausgehöhlt und die Musikanlage aufgebaut. Wir haben uns alle verkleidet. Für die anschließende Disco hatten wir einen DJ namens MC Hassan (Mirgjan). Außerdem hatte Mirgjan ein Auftritt, er hat Given Up von Linkin Park gesungen.
Ab 18 Uhr kamen die ersten Gäste. Der Eintritt hat pro Person 1€ gekostet.
Bei der Party hatten wir ein Knabber-Buffet, hier gab es Chips, Zwiebelringe , Flips und verschiedene Getränke.
Die Grundstufe 4 der Rossentalschule in Albstadt-Truchtelfingen war zu Besuch bei der „Stingel Fruchtsäfte GmbH“ in Balingen-Weilstetten. Begleitet wurden die Schüler von ihrem Klassenlehrer Bernd Romer und ihrem Praktikanten Dennis Roller. Dieser gestaltete im Rahmen seiner Ausbildung zum Erzieher an der Edith-Stein-Schule in Rottweil ein Projekt mit den Kindern zum Thema „Obst & Gemüse“. Die Schüler wollten wissen, wie Säfte gemacht werden. In der Rossentalschule wurden zusammen verschiedene Säfte und Smoothies hergestellt. Der Höhepunkt des Projekts war dann die Betriebsführung bei der „Stingel Fruchtsäfte GmbH“ durch den Geschäftsführer Tobias Stingel. Die Kinder konnten den Prozess der Saftherstellung vom Apfel bis zum Apfelschorle sehr gut nachvollziehen und waren sehr begeistert von den verschiedenen Maschinen, die man dafür benötigt.
17 Schüler/innen der Rossentalschule nahmen am 18.10.2017 am Charitylauf in Albstadt teil. Nach einigen Wochen der Einstimmung und Vorbereitung war es wieder soweit. Startnummern und Transponder wurden angelegt und es galt, so viele Runden wie möglich innerhalb einer Stunde zu laufen, um Geld von den Sponsoren zu erlaufen. Das Geld wird für den Aufbau eines Krankenhauses in Nepal verwendet. Von Anfang an war die Begeisterung und die Motivation der Schüler zu spüren, an diesem Lauf teil zu nehmen. Dazu kommt, dass die Schüler dank der tollen Atmosphäre entlang der 400m langen Cityrunde zu Höchstleistungen motiviert wurden. Mit rhythmischer Musik, einem motivierenden Sprecher und der Anfeuerung der vielen hundert Zuschauer, liefen alle Schüler bis die volle Stunde vorbei war. Im Anschluss war trotz Erschöpfung der Stolz auf die eigene Leistung groß. Als Belohnung gab es für alle eine Medaille.
Nochmals gefeiert wurden alle Läufer und Läuferinnen bei einer Extra-Siegerehrung in der Rossentalschule.
Dank des Sponsorings aller Schüler durch die Firma Alber (Tailfingen) und weiteren zusätzlichen Spenden, wurden über 1800.– Euro für die Nepalhilfe erlaufen!!!
Ein herzliches Dankeschön an unsere aktuellen und die FSJ des vergangenen Jahres für die tolle Unterstützung.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. zur Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.